Besonderheiten
Kindergarten:
Seit März 2016 nehmen wir am 4-jährigen Bundesprogramm „Sprache - der Schlüssel zur Welt“ teil. Eine extra eingestellte Fachkraft für Sprache unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darin Sprachbildung gezielt in der Gruppe einzusetzen. Durch geeignete Methoden wird der tägliche Dialog zwischen Erzieherinnen und Erzieher und Kind gefördert und gestärkt. Die Wirksamkeit dieser Sprachbildung im Alltag wird durch Dokumentationen und Reflexionen sichergestellt.
© Kita & Hort Südstern
Damit sind wir auf dem Weg zu einer Sprach-Kompetenz-Kindertagesstätte.
In unserer Einrichtung ist eine Sozialarbeiterin des Jugendamtes tätig, fördert einzelne Kinder im Rahmen einer Erziehungsbeistandschaft. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die individuelle Förderung im Einzel- und Gruppenkontext. Des Weiteren findet ein intensives Beratungssetting statt. Auch dadurch ist sie Ansprechpartnerin für die Familien dieser Kinder. Dieses Förderangebot wird in Absprache mit den Eltern und dem Jugendamt eingeleitet.
Für Kinder, die in der Regelgruppe aus unterschiedlichen Gründen überfordert sind haben wir die Fördergruppe „Kunterbunt“ eingerichtet. Hier werden maximal 8 Kinder in einer Kleingruppe von zwei pädagogischen Fachkräften betreut. Im Fokus steht eine intensive Begleitung dieser Kinder mit dem Ziel der Rückführung in die Regelgruppe.
© Kita & Hort Südstern
Hort:
Unsere Schulkinder, die nach den Sommerferien eingeschult werden und die den Frühdienst besuchen, begleiten wir für 14 Tage auf ihrem Schulweg. Dabei beobachten die Mitarbeiter auch die Verkehrssicherheit der Kinder und geben den Eltern entsprechende Hinweise. Dennoch bitten wir alle Eltern, den Weg vom Kindergarten zur Schule mit ihren Kindern zu üben.